Erste Hilfe für Körperbehinderte
Erste Hilfe Ausbildung
>> Erste Hilfe für Körperbehinderte
Was tun, wenn ein Behinderter Erste Hilfe benötigt?
Bei schwer körperbehinderten Menschen handelt es sich in fast allen Fällen um Rollstuhlfahrer, die zum größten Teil Einbußen in ihrer Bewegungs- und Aktionsfähigkeit hinnehmen müssen und deshalb in Notfällen in hohem Maß auf die Mithilfe anderer Menschen angewiesen sind.
Dieser Kurs wendet sich an Angehörige, Freunde, Betreuer und Pfleger von körperbehinderten Menschen, aber auch an betroffene Menschen im Sinne der Selbsthilfe.
Er beschränkt sich auf Situationen, die gerade für Körperbehinderte eine gewisse Gefahrenmehrung darstellen oder wobei über die normale Hilfeleistung hinaus besondere Kenntnisse und Informationen notwendig sind.
Dauer: Zehn Stunden à 45 Minuten
Kursinhalte:
- Fachinformationen zu verschiedenen Behinderungsarten
- Umgang mit behinderten Menschen
- Allgemeine Hilfeleistungen
- Rollstuhltechnik
Bitte wendenSie sich mit Marion Imeri, Tel. 04751/9909-62 oder per Mail an marion.imeri@drk-cuxhaven-hadeln.de.

- Startseite
- Über DRK Cuxhaven/Hadeln
- Termine
- COVID-19 : Informationen zum Corona-Virus SARS-CoV-2
- Ehrenamtliche Bereiche
- Erste Hilfe Ausbildung
- Kindertagesstätten
- Jugendhilfestationen
-
Seniorenheime
(Stationäre Pflege) -
Sozialstationen
(Ambulante Pflege) -
Tagespflege
(Teilstationäre Pflege) - Hausnotruf
- Menüservice
- Mittagstischangebote
- Rettungsdienst und Krankentransport
- Familienzentrum Hemmoor
- DRK-Shop
- Koordinierungsstelle Flüchtlingswesen
- Über uns
- Bildergalerie
- Bauvorhaben
- "Wir vom DRK" online
- Aushangpflichtige Arbeitsgesetze
